RSCW Rechtsanwaltspartnerschaft mbB - Schweinfurt RSCW Rechtsanwaltspartnerschaft mbB - Schweinfurt RSCW Rechtsanwaltspartnerschaft mbB - Schweinfurt

Ihre Rechtsanwälte in Schweinfurt

Rechts­anwalts­kammer Bamberg ehrt Schweinfurter Rechts­anwalt Rainer Rothmund mit Kammer­medaille

"Im Rahmen einer Feierstunde hat die Rechtsanwaltskammer Bamberg vor Kurzem ihrem ehemaligen Präsidiums- und Vorstandsmitglied, Rechtsanwalt Rainer Rothmund aus Schweinfurt, die Kammermedaille verliehen. Vizepräsident Dr. Heinz Kracht (Würzburg) würdigte in seiner Laudatio die zahlreichen Verdienste des gebürtigen Bad Kissingers, der sich im Laufe seines über 45-jährigen Berufslebens in vielfacher Weise ehrenamtlich für die Belange der Anwaltschaft engagierte. Das teilt die Rechtsanwaltskammer Bamberg in einem Schreiben mit …"

RSCW Rechtsanwaltspartnerschaft mbB - Schweinfurt

Rechtsanwalt Rainer Rothmund
gehörte 22 Jahre der Rechtsanwaltskammer an.

Anwälte

Rechtsanwalt

Vereidigter Buchprüfer

Rainer Rothmund

View more

Rechtsanwalt

Fachanwalt für
Strafrecht

Fachanwalt für
Bank- und Kapitalmarktrecht

Dr. Michael Schulze

View more

Rechtsanwalt

Fachanwalt für
Arbeitsrecht

Christof Cramer

View more

Rechtsanwalt

Fachanwalt für
Erbrecht

Fachanwalt für
Steuerrecht

Thomas Wolfrum

View more

Rechtsanwalt

Fachanwalt für
Medizinrecht

Nicolas Sauer

View more

Rechtsanwalt

Fachanwalt für Strafrecht

Ronald Lubas

View more

Rechtsanwältin, angestellt

Fachanwältin für Bank-
und Kapitalmarktrecht

Nora Moser

View more

Rechtsanwalt

Fachanwalt für
Arbeitsrecht
Fachanwalt für
Verkehrsrecht
Fachanwalt für
Versicherungsrecht

Florian K. Weiß LL.M.

View more

Rechtsgebiete

Arbeitsrecht

Vom Beginn des Arbeitsverhältnisses bis hin zu seiner Beendigung bietet das Arbeitsrecht zahlreiche Fallstricke und Gestaltungsmöglichkeiten. Streitigkeiten im Arbeitsverhältnis sind für alle Beteiligten besonders unangenehm, da sie immer auch die Persönlichkeit der Betroffenen berühren oder sogar die Existenz gefährden können.

Erbrecht

Das Erbrecht ist als Teil des Bürgerlichen Gesetzbuches ein zentrales Element unserer Wirtschaftsordnung. Es gibt dem Erblasser zunächst die Freiheit zu bestimmen, was mit seinem Vermögen passieren soll, wenn er stirbt. Eingeschränkt durch das Pflichtteilsrecht kann es zu sehr schwierigen rechtlichen Konstellationen kommen, deren Lösung sehr häufig rechtlicher Unterstützung bedarf.

Medizinrecht

Ärzte und Kliniken tragen eine stark zunehmende Verantwortung und damit verbundene Risiken in ihrer täglichen Arbeit. Einige der Ursachen dafür sind unter anderem sich ständig ändernde Vorschriften im Gesundheitswesen, neue, hoch technisierte Behandlungsformen und eine zunehmende Arbeitsbelastung, die immer weniger Zeit für den einzelnen Patienten lässt.

Familienrecht

Die Tatsache, dass heute in Deutschland fast jede dritte Ehe in Gefahr ist, beweist die Notwendigkeit, schon vor der Entscheidung für das Zusammenleben, für die Familie und für die Kinder auch die rechtlichen Fragen zu klären.

Gesellschaftsrecht

Die Wahl der im Einzelfall bestmöglichen Gesellschaftsform oder einwandfreie Geschäftsbedingungen sind für jeden Unternehmer eine Grundsatzentscheidung und ein sicheres Fundament für jedes Investment. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl und der Gestaltung von Verträgen, auch unter Berücksichtigung steuerrechtlicher Aspekte.

Immobilienrecht

Kauf und Verkauf von Immobilien gehören in der Regel zu den großen Investitionen, die in der Folge viele Zahlungsverpflichtungen und ein hohes Maß an wirtschaftlicher Verantwortung nach sich ziehen. Neben den individuellen Markt- und Standortüberlegungen sind vor allem gute Verträge ein Schlüssel für den Erfolg Ihrer Investition.

Kapitalanlagerecht

Das Thema, das wie kaum ein anderes in den letzten Jahren die Betroffenen und die interessierte Öffentlichkeit bewegt hat. Seit den bahnbrechenden Entscheidungen des Bundesgerichtshofes (BGH) aus dem Jahre 2004 haben die Obergerichte in einer Flut von Entscheidungen über beinahe sämtliche nur denkbare Fragestellungen entschieden.

Mietrecht

Das Mietrecht hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einer komplexen Materie entwickelt. Die mietrechtlichen Bestimmungen in den Gesetzen und die Flut von Gerichtsentscheidungen sind ein Spiegelbild der Verwirrung und Verunsicherung bei Kapitalanlegern, Vermietern und betroffenen Mietern.

Strafrecht

Strafverfolgungsbehörden nutzen das Strafrecht in zunehmendem Maße als Steuerungsmittel zur Korrektur gesellschaftlicher Fehlentwicklungen und Versäumnisse. Wenn Sie als Unternehmer oder leitender Angestellter tätig sind, tragen Sie neben einer hohen Verantwortung zunehmend auch Risiken.

Verkehrsrecht

Jeder Autofahrer, Beifahrer, Radfahrer oder Fußgänger ist Verkehrsteilnehmer und somit ständig in der Situation, an einem Verkehrsdelikt, einer Ordnungswidrigkeit als Täter, Zeuge oder Opfer teilzunehmen. Dabei geht es nicht nur um die Verteidigung gegen Bußgeldbescheide oder Verwarnungen.

Aktuelles

Reform der Kleinunternehmerregelung
Die Sonderregelung an EU-Recht angepasst:- Die Neuregelung...

Kürzere Aufbewahrungspflicht für Rechnungen
Die Aufbewahrungspflicht für Rechnungen (§ 14b Abs. 1 Satz 1 UStG)...

Zweites Zukunftsfinanzierungsgesetz
Das Bundeskabinett hat am 27. November 2024 den Regierungsentwurf...

Kein Anspruch auf Zahlung von Umsatzsteuer auf PV-Anlagen nach dem 1. Januar 2023
Das Amtsgericht München hat entschieden, dass eine an den...

Steuerfreiheit des Aufstockungsbetrags nach § 3 Nr. 28 EStG auch nach Renteneintritt
Wird das Entgelt für die Altersteilzeitarbeit aufgestockt, steht der...

Bei Kinderbetreuung durch Großeltern sind Fahrtkosten abziehbar
Eltern, die Großeltern Fahrtkosten zur Kinderbetreuung erstatten,...

Krankenkasse: Kein Freibetrag für freiwillig versicherte Betriebsrentner
Freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versicherte...

Gefälschte Briefpost, Steuerbescheide oder Strafzettel
Eine Übersicht über häufige Betrugsmaschen sowie nützliche Tipps...

Anfechtungskläger muss bei langsamem Gericht nachhaken
Wer eine Anfechtungsklage gegen einen Beschluss der...

Vorkaufsrecht von Angehörigen geht Mietkaufsrecht vor
Ein dingliches Vorkaufsrecht zugunsten eines Familienangehörigen hat...

Steuerliche Nachweisführung von Krankheitskosten ab dem Veranlagungszeitraum 2024
Für den Abzug als außergewöhnliche Belastung ist Voraussetzung,...

Wegzugsbesteuerung für Fonds
Ab dem 1. Januar 2025 wird die Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG auf...

Unentgeltliche oder verbilligte Mahlzeiten an Arbeitnehmer ab 2025
Die Finanzverwaltung informiert zur lohnsteuerlichen Behandlung von...

Auslandsreisepauschalen ab 2025
Die Finanzverwaltung hat die Pauschbeträge für...

Aktuelle Steuertermine
Lohnsteuer, Umsatzsteuer10.01.2025 (13.01.2025*)Fälligkeit der...